Wer Mathe mag, für den ist Xmal ein Must-have. Und wer mit Mathematik bisher auf dem Kriegsfuß gestanden hat,– hier ist die Chance, das zu beenden! Entdecke, wie einfach alles wird, wenn man die Grundlagen beherrscht. Verwandle mit Xmal das „Hassfach“ in ein cooles Spiel mit Zahlen. Ein Tipp: Wer das Einmaleins bisher noch nicht so gut beherrscht, beginnt am besten nicht gleich mit kompetitiven Varianten wie „Xmal – Speed“. Besser geeignet sind dann Spielmöglichkeiten wie „Xmal – größer oder kleiner“, „Xmal – Princess“ oder „Trumpfmal!“. Es helfen die Ergebniskarten oder man kann sich bei den Mitspieler:innen erkundigen. Und: Je öfter man spielt, desto einfacher wird es…
Wie gut Du das 1×1 schon beherrschst, lässt sich hier im Screening testen!!
„Xmal“ wurde ursprünglich für Kinder und Jugendliche entwickelt. Allerdings sind auch Erwachsene begeistert von diesem Spiel. Mit „Xmal“ können die Spielenden in jedem Alter Gehirnjogging betreiben und ihre grauen Zellen fit halten. Dieses Spiel schafft es, sowohl junge als auch ältere Personen herauszufordern und zum gemeinsamen Spielen und Lachen anzuregen.
Wir möchten Xmal als Spieleklassiker für Familien etablieren. Gegenüber anderen Spielen hat Xmal den großen Vorteil, dass es ganz nebenbei die Allgemeinbildung fördert und hilft, Ängste vor Mathematik zu überwinden. Der Spielspaß ist derselbe – garantiert!
Xmal® ist das Schweizer Taschenmesser für die Grundschulmathematik. Während dem Spielen der unterschiedlichen Varianten lernt man, das kleine Einmaleins zu beherrschen, Zahlen zu vergleichen, zu dividieren, zu subtrahieren, Wahrscheinlichkeiten abzuschätzen und zu ergänzen. Zudem ermöglicht Xmal eine ausgezeichnete Konzentrationsförderung und selbst Logopäden sind begeistert, weil Xmal hilft, die Artikulation zu verbessern. Alle Spielmöglichkeiten machen so viel Spaß, dass die Spielenden gar nicht bemerken, wie sie effektiv sie ihre Mathematik-Kenntnisse verbessern. „Xmal“ schafft es, durch seine unterschiedlichen Spielansätze, für jede:n interessant zu sein.